
Craniosacral Therapie
Eine aus der Osteopathie stammende Behandlungstechnik, ist die Craniosacral Therapie. Eine komplementärtherapeutische Anwendung, die die Selbstheilungskräfte anregt. Mit sanften Berührungen wird versucht, die rhythmischen Bewegungen der
Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit wahrzunehmen und zu beeinflussen.
Kieferentspannung
Gua Sha
Im fernen Osten wird Gua Sha meist als Erstmassnahme bei aufflammenden Erkältungs-Krankheiten, jedoch auch bei Muskelverspannungen und Schmerzen angewendet.
Durch intensive Reibung mit einem Jadestein oder einem Keramiklöffel wird auf eingeölter Haut eine verstärkte Durchblutung angeregt, welche die Heilung unterstützen kann.
Yoga
Yoga ist eine über 3000 Jahre alte Gesundheitslehre aus Indien. Mit Körperübungen, Atemtechniken und Meditation wird die Steigerung der körperlichen und seelischen Gesundheit angestrebt. In einer Einzellektion stellen wir gemeinsam eine Yogaroutine zusammen, die auf die persönlichen Herausforderungen zugeschnitten ist.
Moxa/Moxibustion
Das Wort Moxibustion setzt sich aus dem japanischen Wort ‘mogusa’ (getrocknete, fein geriebene Blätter des Beifuss) und aus dem lateinischen ‘combustico’ (verbrennen) zusammen. In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) wird erhitzes Moxa eingesetzt, um Narben zu entstören, intensiv auf Akupunkturpunkte einzuwirken oder das Chi (Lebensenergie) anzuregen. Es kam schon im 16. Jahrhundert nach Europa und noch heute arbeiten viele Therapeuten mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Moxa.
Narbenentstörung
Innere und äussere Narben und Narbengewebe können sich störend auf unser ganzes System auswirken. Eine störende Narbe kann Spannungsgefühle, Muskelverspannungen, Durchblutungsstörungen, Nervenreizungen, Gefühlstaubheit und Schmerzen hervorrufen. Mit der Narbenentstörung arbeiten wir darauf hin, dass die Narben wieder ‘durchlässig’ und beweglich und geschmeidig wird, damit sich die negativen Einflüsse lösen können.
In unseren Kiefergelenken baut sich oft viel Spannung auf, die sich in Verkrampfungen, Zähne zusammenbeissen, nächtliches Knirschen, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen äussert.
Durch sanftes Lockern kann sich das Gelenk und die umliegende Muskulatur entspannen.
Somit müssen wir uns nicht mehr durchbeissen, oder die Zähne zusammenbeissen und eine tiefe Entspannung kann sich nicht nur auf den Kiefer, sondern auf den ganzen Körper ausbreiten.





